Loading…

Close

Pokerturniere

  • Turnierübersicht Vergangene Turniere
  • Rangliste
    • Aktuelle Rangliste Freeroll Freeroll 2 Monate
    • Archiv
      • Archiv 2018 Archiv 2017 Archiv 2016
  • Jobs
  • Informationen
    • Club Hausregeln Texas Holdem - No-Limit Glossar Starthände
  • Kontakt

Willkommen

Registriere Dich
Passwort vergessen?
Aktivierungs-Email erneut senden

Hausregeln

1. Check-in und Turnierbeginn

1.01 Spieleinsatz/Stuhlmiete

Sämtliche Pokerturniere bei House of Poker sind sogenannte „Freeroll“ Turniere.

D.h. es kann ohne Spieleinsatz und Gebühren teilgenommen und im Stehen gespielt werden.

Für eine je nach Turnier festgesetzte Gebühr, kann für die Dauer der Turnierteilnahme ein Sitzplatz gemietet werden. 

1.02 Platzzuweisung

Die Platzzuweisung erfolgt zufällig durch das ziehen einer Seat Card. Der Sitzplatz kann allenfalls auch ohne Seatcard direkt vom Floorman zugewiesen werden.

1.03 Verspätungen

Wer bis Turnierbeginn nicht eingecheckt hat fällt auf den ersten freien Platz auf der Warteliste zurück.

1.04 Einsteigen nach Turnierbeginn

Der Spielleiter gibt vor Beginn des Turniers bekannt, bis zu welchem Zeitpunkt neue Spieler noch ins Turnier einsteigen können, respektive ob und bis wann eine Second-Chance möglich ist.

1.05 Second-Chance und Warteliste

Spieler, welche bei Second-Chance Turnieren das erste mal ausscheiden und sich ein zweites Mal einkaufen möchten, fallen auf den ersten freien Platz der Warteliste.

2. Spielbetrieb

2.01 Dealer Button

Der Dealer Button liegt bei Turnierbeginn immer auf Position 1.
Position 2: Small Blind
Position 3: Big Blind

2.02 Abwesenheit am Tisch

Die Hand eines Spielers wird für „tot“ erklärt, wenn dieser zu Beginn der Kartenausgabe nicht an seinem Platz ist. Diese Regel gilt auch für den Big Blind.

2.03 Table Balance

Bei einem Table Balance wird immer der Spieler, der als nächster den BB bezahlen müsste, an den Tisch mit den wenigsten Spielern um platziert, und an die Position am nächsten zum Big Blind gesetzt.

2.04 Chip Raise

Sobald im Laufe eines Turniers Chips mit kleiner Wertigkeit nicht mehr benötigt werden, werden diese jeweils gewechselt. Für alle Chips die nicht gewechselt werden können wird ein Chip Race durchgeführt. Für jeden Chip erhält man eine Karte. Die höchsten Karten erhalten jeweils einen Chip der nächst höheren Wertigkeit. Eine ungerade Anzahl an Chips wird entweder abgerundet (weniger als 50%) oder aufgerundet (50% oder mehr). Das Chip Race beginnt immer bei Position 1, wobei jeder Spieler maximal einen Chip erhalten kann. Ein Spieler kann nicht durch ein Chip Race aus dem Turnier ausscheiden, sollte er das Chip Race verlieren. In diesem Fall erhält er einen Chip der kleinsten Wertigkeit der noch im Spiel ist.

2.05 Chip Handling

Die Spieler müssen ihre Chips mit hoher Wertigkeit so arrangieren, das diese für alle am Tisch anwesenden Spieler jederzeit sichtbar sind. Bei einem Sitzplatzwechsel müssen alle Chips stets sichtbar transportiert werden. Nicht sichtbar transportierte Chips werden für ungültig erklärt und aus dem Spiel genommen. Dies kann zur Disqualifikation aus dem Turnier führen.

2.06 Chip Count

Jedem Spieler ist es erlaubt während einer Hand nach dem Chip-Stand eines Mitspielers zu fragen. Wenn ein Spieler nicht Auskunft geben will, ist der Dealer berechtigt die Chips zu zählen und die Auskunft zu erteilen.

2.07 Schutz der Karten

Jeder Spieler ist selbst für den Schutz seiner Karten verantwortlich. Dies kann mittels Hand, Dolly oder Card Guard / Protector erfolgen.

2.08 Bedenkzeit eines Spielers

Jeder Spieler muss seine Entscheidung in einer angemessenen Zeitspanne treffen. Das generelle Zeitlimit beträgt eine Minute. Überschreitet ein Spieler diese Zeitspanne, können andere Spieler am Tisch durch das annoncieren von „Time“ den Spieler darauf hinweisen, in den nächsten 60 Sekunden eine Entscheidung treffen zu müssen. Dieses Zeitlimit wird dann vom Dealer oder dem Floorman gestoppt. Hat der Spieler nach dieser Zeit keine Entscheidung getroffen, wird ein 10-Sekunden Countdown angezählt. Entscheidet sich der Spieler nach Ablauf des Countdowns nicht, wird seine Hand für tot erklärt und entwertet. Mutwillige Spielverzögerung kann mit einer Strafe geahndet werden.

2.09 Animieren / Informationen

Einem Spieler am Tisch ist es nicht erlaubt:

  • Informationen über aktive oder gepasste Hände zu geben.
  • Ratschläge, Kritik oder eine verbale Einschätzung zu geben, solange eine Hand noch nicht zu Ende gespielt worden ist.
  • Während einer laufenden Hand jemand anderem seine Karten zu zeigen. In diesem Fall hat der Spieler mit einer Strafe zu rechnen. Die Strafe beginnt nach der laufenden Hand. Die Hand ist nicht tot.

2.10 Zusammenspiel / Softplay

Wird ein Zusammenspiel unter Spielern vom Dealer oder der Turnierleitung erkannt, wird dies bestraft. Im Verdachtsfall können bereits gefoldete Karten vom Floorman eingesehen werden.

2.11 Nuts

Checkt ein Spieler „Nuts“ (dh. die bestmögliche Hand) in letzter Position am River obwohl er die Option Bet, Raise oder Re-Raise hätte, so wird dies als Softplay betrachtet und sofort mit einer Runden-Strafe geahndet.

2.12 Verbale Ansagen/Aktionen ausserhalb der Reihenfolge

Einem Spieler ist es nicht erlaubt eine verbale Ansage oder Aktion zu tätigen / Chips zu setzen, sofern dieser noch nicht an der Reihe ist. Eine verbale Ansage ist bindend, wenn sich die bisherige Situation der Einsätze nicht verändert hat (keine Action bis zum fehlbaren Spieler). Check, call oder fold gelten nicht als Veränderung. Zu früh gepasste Hände werden in keinem Fall zurückgegeben, auch dann nicht wenn die Karten noch nicht mit dem Muck in Berührung gekommen sind.

2.13 Verbale Ansagen/Aktionen innerhalb der Reihenfolge

Jede verbale Ansage/Aktion eines in der Reihe handelnden Spielers ist bindend.

2.14 Offizielle Sprache

Innnerhalb der Turnierzone darf ausschliesslich Deutsch oder Englisch gesprochen werden. Nach einmaliger Ermahnung wird eine Verwarnung ausgesprochen. Jede weitere Nichtbeachtung wird bestraft.

2.15 Hand für Hand

In der „Bubble-Phase“ bei noch zwei oder mehr laufenden Tischen, wird „Hand für Hand“ gespielt.

2.16 Final Table

Die letzten zehn Spieler eines Turniers qualifizieren sich für den Final Table. Die Sitzplatzzuweisung erfolgt zufällig durch das ziehen einer Seat Card, wonach die Spieler gebeten werden die Chips umgehend am entsprechenden Sitzplatz zu deponieren. Bei punkteberechtigten Turnieren erhalten die letzten zehn Spieler Punkte für die Jahresrangliste, gemäss der Punktevergabeliste.

3. Allgemeines

3.01 Turnierzone

In der Turnierzone dürfen sich nur am Spiel beteiligte Spieler aufhalten. Spieler die aus einem Turnier ausscheiden haben die Turnierzone umgehend zu verlassen. In den Pausen ist es den Spielern nicht erlaubt sich in der Turnierzone aufzuhalten.

3.02 Rauchen

Ausser im bezeichneten Raucherraum gilt im gesamten Lokal striktes Rauchverbot.

 3.03 Technische Geräte

Smartphones, Tablets oder ähnliches sind in der Turnierzone auf lautlos zu stellen und so zu benutzen, dass die anderen Spieler sowie der Spielfluss nicht beeinträchtigt werden. Das Telefonieren ist in der Turnierzone nicht erlaubt. Wenn ein Spieler am Tisch das Handy für ein Gespräch abnimmt, wird seine Hand unmittelbar für „tot“ erklärt und entwertet. Dies auch, falls der fehlbare Spieler in der laufenden Hand bereits Chips gesetzt hat.

3.04 Strafen

Nach einer einmaligen Ermahnung können Spieler bestraft werden. Strafen können bei wiederholtem Fehlverhalten vom Floor Personal ausgesprochen werden. Diese können je nach Situation in Runden-Strafen, Zeit-Strafen oder der Disqualifikation aus dem Turnier ausgelegt werden. Runden- und Zeitstrafen können mehrfach ausgesprochen werden. Jeder Spieler hat das Recht, Regelverstösse welche vom Floorpersonal nicht bemerkt werden, dem Floorman zu melden.

3.05 Verhalten gegenüber anderen Spielern/Floorpersonal

Poker ist ein „Gentlemen’s Game“ Das heisst, die Etikette für ruhiges und korrektes Verhalten ist jederzeit einzuhalten. Unerwünschte Kritik oder Beleidigungen können geahndet werden, wenn sich die betroffene Person beim Floorman meldet. Beschimpfungen werden vom Floorman direkt bestraft. Spieler, welche durch wiederholt unanständiges Verhalten oder unter Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen das Spiel stören, können vom Turnier ausgeschlossen werden.

3.06 Medien/Veröffentlichung

Es können an allen Veranstaltungen Medienvertreter anwesend sein die in Wort und Bild berichten. House of Poker behält sich vor, Turnierdetails und Namen der Turnierteilnehmer zu veröffentlichen.

4. Jahresendturnier

Am Finaltable vom jeden punkteberechtigten Turnier gewinnt jeder Spieler Punkte für die Gesamtjahreswertung. Jeder Spieler hat die Möglichkeit, bis Ende des Jahres Punkte zu sammeln. Anfangs des Folgejahres wird der Jahressieger unter den Ranglistenbesten im Jahresendturnier ausgespielt.

Hier geht’s zur aktuellen Rangliste.

House of Poker wünscht allen Spielern gute Hände und viel Spass bei der Punktejagd!


 

Bei Unklarheit obliegt die Auslegung der Regeln dem anwesenden Floor Personal und ist endgültig. Dessen Entscheidung ist nicht anfechtbar. Für die Entscheidungen des Floorman hat die Berücksichtigung der Fairness und die beste Lösung im Sinne des Spiels höchste Priorität.

Als Entscheidungsgrundlage für Fälle die in diesem Reglement nicht erwähnt sind dient der gesunde Menschenverstand. Durch ungewöhnliche Umstände kann es im Interesse der Fairness dazu kommen dass eine Regel nicht in ihrem eigentlichen Sinne ausgelegt wird.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Entscheidungen der Turnierleitung sind endgültig.

House of Poker, Februar 2016

Partnerseiten & Werbung

http://blackdeerbrewing.com
http://www.glovital.ch/

Facebook





©houseofpoker.ch 2016-2017 | programmed by René Schlegel

Impressum    Kontakt

Pokerturniere

  • Turnierübersicht Vergangene Turniere
  • Rangliste
    • Aktuelle Rangliste Freeroll Freeroll 2 Monate
    • Archiv
      • Archiv 2018 Archiv 2017 Archiv 2016
  • Jobs
  • Informationen
    • Club Hausregeln Texas Holdem - No-Limit Glossar Starthände
  • Kontakt

Willkommen

Registriere Dich
Passwort vergessen?
Aktivierungs-Email erneut senden

houseofpoker - the poker clubhouseofpoker - the poker club
Menü